Ordre

Ordre
1. Ordre parirt oder nach Spandau marschirt. Lohrengel, II, 414.
*2. Ji sölen Adder parir'n bet tum Dûm'nwasseln. (Pommern.)
Sie sollen Ordre pariren bis zum Daumenwechseln. Eine Redensart der Schiffer, beruhend auf einer unter den Seeleuten bekannten fabelhaften Geschichte, die auszüglich Folgendes berichtet: Zwei Schiffskapitäne rühmten sich der Mannszucht auf ihren Schiffen. Jeder will es darin weiter gebracht haben, als der andere, und Proben sollen schliesslich entscheiden. Der eine lässt seine Leute, ich weiss nicht was alles ausführen, der andere commandirt alle Mann aufs Deck. Auf Commando muss die ganze Mannschaft die Kleidung Stück für Stück abwerfen, dann einen Gänsemarsch antreten, und um den grossen Mast herummarschiren. Dann: Halt! Commando: »Vörremann nehmen!« (Vordermann nehmen). Nun: »Rechten Dûm'n in't Mûl; linken in Vörrermanns Hinnersten!« (Rechten Daumen ins Maul, linken in Vordermanns Hintersten). »Marsch! Halt! Wesselt de Dûm'!« (Wechselt die Daumen). Die Redensart ver-
langt prüfungslosen Gehorsam bis aufs äusserste. Der Gegner erklärte sich für überwunden.
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Folge Ordre und thue Böses.Gelanorn, Der regierende Bürgermeister, 50.
»Sagen die Hispanier im Sprichwort.«

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ordré — ordré …   Dictionnaire des rimes

  • ordre — [ ɔrdr ] n. m. • 1080 sens II; lat. ordo, ordinis I ♦ (1155) Relation intelligible entre une pluralité de termes. ⇒ organisation, structure; économie. « L idée de la forme se confond avec l idée de l ordre » (A. Cournot). 1 ♦ Didact. Disposition …   Encyclopédie Universelle

  • ordre — ORDRE. s. m. Arrangement, disposition des choses mises en leur rang. Bel ordre. bon ordre. merveilleux ordre. ordre naturel. l ordre que Dieu a mis dans cet univers. l ordre & l enchaisnement des causes. l ordre des mots. l ordre des paroles.… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Ordre du nœud — Sommaire 1 Introduction 1.1 La fondation de l ordre[1] 2 Un ordre chevaleresque au service de la Couronne 2.1 Le fondateur de …   Wikipédia en Français

  • ordre — Ordre, m. penac. Est disposition par assiete de choses en proportion, convenance et succession entre elles. Ainsi l on dit, Mettre par ordre plusieurs choses, et les ordonner soit par rang d estoc, qu on dit direct et de droit fil, soit branchu,… …   Thresor de la langue françoyse

  • òrdre — ordre ordre cl. m. ordre; classe; état régulier; commandement; institution > Òrdre doric, òrdre dau Tèmple : ordre dorique, ordre du Temple. « Sus pleguen don bagagis en bel ourdre… » Pierre Paul, XVIe s.. expr. Donar òrdre, metre òrdre, pagar …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • ordre — ORDRE, L ORDRE: Que de crime on commet en ton nom ! (voir liberté) …   Dictionnaire des idées reçues

  • Ordre — (fr., spr. Ordr), 1) Ordnung; so. O. de jour (spr. Ordr dü schur), Tagesordnung; O. do bataille (spr. Ordr d Bataih), geschriebene, mit durch Zeichnungen erläuterte Übersicht, wie ein Heer od. ein Corps in Massen von besonderen Waffen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ordre — Ordre, s. Order …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ordre — Ordre, s. Order. O. de bataille (spr. ordr dĕ batáj), die vom Kriegsherrn befohlene Zusammenstellung und Einteilung des Heers für einen Feldzug oder bestimmten Operationszweck …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ordre — (ordr), frz., Ordnung; Befehl; Losungswort; o. de bataille, Schlachtordnung. – O. hat auf Wechseln den Sinn, daß sich der Aussteller nicht bloß gegenüber dem ersten Empfänger, sondern auch gegen jeden andern, an welchen dieser den Wechsel weiters …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”